Vorgestellt: Ortsvorsteher Stefan Radach

Ortsschild Dahlwitz-Hoppegarten Foto: Pro Hoppegarten

Stefan Radach wurde nach der Kommunalwahl 2024 erneut als Ortsvorsteher von Dahlwitz-Hoppegarten bestätigt. Pro Hoppegarten stellt den ehrenamtlich tätigen Kommunalpolitiker in einem Interview vor.

Herr Radach, was sehen Sie als die wichtigste Aufgabe für die nächsten fünf Jahre in Ihrem Ortsteil?
Stefan Radach: Die wichtigste Aufgabe ist der enge Kontakt zu unseren Einwohnern. Jeder, ob jung oder alt, soll gehört werden. Kinder verdienen ein sicheres und förderndes Umfeld, und unsere Senioren haben es sich verdient, dass wir uns um sie kümmern. Ich besuche sie gern zu runden Geburtstagen oder bei Veranstaltungen, um ihre Anliegen aufzunehmen und unsere Wertschätzung zu zeigen.
Wie wollen Sie ihre Aufgaben angehen?
Ich habe immer ein offenes Ohr für die Bürger. Zwar bin ich berufstätig und kann nicht an allen Terminen, wie z. B. dem Seniorenbeirat am Vormittag, teilnehmen, aber ich setze auf den direkten Austausch und die Zusammenarbeit mit meinem Ortsbeirat.

Welche Unterstützung brauchen Sie dafür?
Ich brauche die Unterstützung aller Einwohner und meines Ortsbeirats. Der Austausch über Probleme und Ideen sowie die fachliche Unterstützung der Beiratsmitglieder und der Gemeindeverwaltung sind entscheidend, um die Aufgaben zu bewältigen.

Welche anderen wichtigen Aufgaben sehen Sie?
Die Pflege unserer Städtepartnerschaften ist mir ebenfalls wichtig. Partnerschaften müssen gelebt werden, durch regelmäßige Gespräche und Besuche – nicht nur einmal im Jahr. Unsere Vereine und die Freiwillige Feuerwehr sind dabei großartige Botschafter und Vorbilder.
Was liegt Ihnen ganz persönlich am Herzen?
Die Verbesserung der Infrastruktur. Der starke Anstieg des Verkehrsaufkommens, z. B. am Hönower Weg, macht sichere Schul- und Radwege sowie Bedarfsampeln dringend notwendig. Wir müssen dafür sorgen, dass alle – von Kindern bis zu Senioren – sicher unterwegs sind.

Wo ist Ihr Lieblingsplatz in Ihrem Ortsteil?
Die Bank am Bolzplatz in Birkenstein. Es ist ein wunderbarer Ort, um Kinder beim Spielen und Eltern beim Entspannen zu sehen – ein Symbol für das Wohlfühlen in unserer Gemeinde. Auch unser Tourismusbüro im Kaiserbahnhof ist mir wichtig.

Erreichbarkeit: Telefon 03342 302856 oder per E-Mail hansstefan.radach@freenet.de

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..