Viele Veranstaltungshighlights im OTZ Hönow bis Ende des Jahres

André Dahn wird am 22. November zusammen mit Pianist Christian Ernst „Schubert's Wintereise“ im OTZ Hönow aufführen. Foto: Pro Hoppegarten

Das Ortsteilzentrum (OTZ) in Hönow hat sich in den letzten Jahren zu einem echten kulturellen Hotspot entwickelt. Verantwortlich dafür ist unter anderem André Dahn, der nicht nur als engagiertes Ortsbeiratsmitglied bekannt ist, sondern auch das Veranstaltungsprogramm im OTZ mit viel Herzblut organisiert. Besonders bemerkenswert: Dahn steht am 22. November sogar selbst mit einem Programm auf der Bühne.
Das Programm ab Oktober
Nach dem 13. Oktober erwartet die Besucher eine Reihe hochkarätiger und abwechslungsreicher Veranstaltungen, die jeweils um 19 Uhr beginnen.
Am 18. Oktober wird es „Gemütlich durch den Herbst“ mit Leona Heine.
Der 1. November steht ganz im Zeichen eines klassischen „Liederabends“, den Sumse Suse Klein und Christian Ernst gemeinsam gestalten.
Am 8. November folgt Friederike Ziegler mit dem Titel „Wir sind doch hier nicht im Kindergarten“ – ein vielversprechendes Programm.
Ein musikalisches Highlight ist am 15. November zu erwarten: Gerta Stecher und Andreas Wolter präsentieren ihr Programm „Solo im Duett“.
Wie bereits erwähnt, tritt Organisator André Dahn am 22. November selbst auf. Gemeinsam mit Christian Ernst präsentiert er „Schubert’s Winterreise“.
Die vorweihnachtliche Zeit beginnt am 29. November mit dem „Traum- oder Herbstprogramm“ von Petra Pavel und Uwe Streibel.
Der 6. Dezember verspricht unter dem Titel „Soli und Duette – Das etwas andere Weihnachtsprogramm“ eine besondere Einstimmung auf die Feiertage mit verschiedenen Sängern und Christian Ernst am Piano.
Den Jahresabschluss bildet am 12. Dezember ein weiteres „Weihnachtsprogramm“ mit Julia Schwebke und Alexander Klein.
Rechtzeitig Plätze sichern!
Dass sich das Kulturangebot herumgesprochen hat, merkt man an der hohen Nachfrage. Das OTZ verzeichnet mittlerweile so großen Zuspruch, dass die Plätze für die Abende oft knapp werden und es teilweise sogar Wartelisten gibt.
Daher der dringende Hinweis: Die Veranstaltungen sind zwar ein großzügiges Angebot und der Eintritt ist frei, allerdings ist eine Platzreservierung zwingend erforderlich. Sichern Sie sich Ihren Platz rechtzeitig, indem Sie eine E-Mail an a.dahn@gmx.de senden oder unter der Mobilfunknummer 0171 3700377 anrufen.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Getränke sind vor Ort erhältlich.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.