Leitartikel Juni des Bürgermeisters

Liebe Hoppegartnerinnen und Hoppegartner,
am 5. Juni war es endlich so weit ‒ das neue Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Hönow ist feierlich eröffnet worden. Ein großer Schritt nach vorne zur Gefahrenabwehr der Gemeinde Hoppegarten. Viele Jahre warteten die ehrenamtlichen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden auf diesen Moment. Das seit 1909 betriebene Gerätehaus im Dorfkern Hönow war mehr als nur in die Jahre gekommen. Die Feuerwehr-unfallkasse bemängelte schon seit Jahren die Zustände im alten Depot.
Die Gemeinde hat gut 5,2 Millionen Euro in den neuen Funktionalbau investiert. Entstanden ist ein hochmodernes Gebäude, das den heutigen Anforderungen für unsere Einsatzkräfte entspricht. Das Land Brandenburg förderte diese Investition mit einem Zuschuss aus dem Kommunalen Infrastrukturprogramm in Höhe von 820.000 Euro. Jeder Cent ist gut investiertes Geld, um uns auch in Fragen des Katastrophenschutzes ein Stück weit vor die Lage zu bringen.
Das Gebäude ist so konzipiert, dass es beinah autark funktionieren kann. Durch eine auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage kann die neue Wache nahezu stromunabhängig in Betrieb gehen. Die geförderte Netzersatzanlage lässt den Betrieb auch aufrechterhalten, falls es zu einem Blackout käme.
Die Räumlichkeiten sind mit modernem Schulungszentrum, Einsatzzentrale, Umkleiden und Sanitärtrakt hochwertig ausgestattet. Die Kameraden haben jetzt sogar eine „Waschküche“, die sie in die Lage versetzt, nach dem Einsatz ihre Schutzkleidung selbstständig zu reinigen. Dieses trägt zur Erhaltung der Tageseinsatzbereitschaft bei, da ursprünglich nach dem Einsatz die Kleidung in eine Reinigung gegeben werden musste und somit den Kameraden nicht zum Dienst zur Verfügung stand. Diese und viele andere Details, wie zum Beispiel die eigene Werkstatt für die Atemschutzgeräte, tragen zur besseren Einsatzfähigkeit bei.
Machen Sie sich doch selbst ein Bild von dem neuen Gerätehaus und kommen Sie zu den Feierlichkeiten der Kameraden am 14. Juni ab 12 Uhr vor Ort und schauen Sie, was aus Ihren Steuergeldern in Hönow entstanden ist.
Die Kameraden sind selbst bereits Ende Mai vom alten Depot in die neue Wache umgezogen und vollziehen seitdem ihr Einsatzgeschehen vom neuen Standort aus.
Mein ausdrücklicher Dank geht an unsere Gemeindevertretung, für die unkomplizierten Entscheidungen in diesem Zusammenhang, an meine Mitarbeiter unserer Verwaltung, für die Umsetzung dieser Investitionsmaßnahme und natürlich auch an die ausführenden Firmen. Die separate Zufahrt von der Neuenhagener Chaussee wird Anfang
Juli fertig sein, sodass dem reibungslosen Betrieb nichts mehr im Wege steht.
Abschließend sei unseren Kameradinnen und Kameraden für ihren tagtäglichen Einsatz gedankt und auf dass sie immer wohlbehalten von ihren Einsätzen zurückkommen.
Herzlichst aus Ihrem Rathaus
Sven Siebert
Bürgermeister
Kommentar verfassen