Keine Sommerpause bei der Feuerwehr

Die Feuerwehr war im Sommer viel im Einsatz. Bei einem Gebäudebrand war ihr Können gefragt. Foto: privat

Der Sommer mag für viele eine Zeit der Erholung sein, doch für die Freiwillige Feuerwehr gibt es keine Pause. Während andere die warmen Tage genießen, sind die Einsatzkräfte stets bereit, zu Hilfe zu eilen.
Ein besonders herausfordernder Einsatz der letzten Zeit war in Hönow: Ein Feldbrand am Schwarzen Weg, der sich auf eine Fläche von 40 Hektar erstreckte. Die Rauchentwicklung war so stark, dass sogar die Autobahn A10 gesperrt werden musste. Über 25 Fahrzeuge der Feuerwehren aus Märkisch-Oderland und Barnim waren im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen.
Bereits am Vorabend wurde die Feuerwehr zu einem Gebäudebrand in der Mahlsdorfer Straße in Hönow gerufen. Auf einem leerstehenden Grundstück stand eine Halle in Vollbrand. Dank des schnellen Eingreifens mehrerer Trupps unter schwerem Atemschutz konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Obwohl der Brand zunächst unter Kontrolle gebracht schien, mussten die Einsatzkräfte erneut ausrücken, um ein Wiederaufflammen der Flammen zu verhindern.
Die Gemeindewehrführung dankt allen Kameradinnen und Kameraden für die gezeigte Einsatzbereitschaft.

Kameraden gesucht

Die drei Ortswehren der Freiwilligen Feuerwehr Hoppegarten suchen neue Mitstreiter und bieten ein interessantes Aufgabenspektrum, gemeinschaftliche Erlebnisse und moderne Technik. Mehr Infos unter Telefon 03342 304070 oder
E-Mail: ortswehrfuehrer@ffw-dahlwitz-hoppegarten.de

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.