Für den Naturschutz: Hundekontrolle im Wald

Das Ordnungsamt war mit Polizei und Forstamt auf Stippvisite in Hoppegarten unterwegs
Eine Kontrolle im Naturraum von Hoppegarten wurde in Zusammenarbeit vom Ordnungsamt und Behörden durchgeführt. Darunter waren Bürgermeister Herr Siebert, Herr Phillip Weiß vom Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) mit zwei Kollegen, die Revierpolizisten Frank Schäfer und Kevin Herzog sowie das Ordnungsamtsteam mit Frau Habermann, Herrn Holtmann, Herrn Sydow und Herrn Richter.
Vom Parkplatz Friedhofstraße in Waldesruh aus erkundeten zwei Teams die angrenzenden Waldgebiete. Hauptziele waren die Überprüfung des Leinenzwangs und der Hundeanmeldung. Im Erpetal wurden über zwei Stunden lang Gespräche mit Hundehaltern geführt und auf die Leinenpflicht hingewiesen, wobei Polizeibeamte bei Bedarf die Identität feststellten. Anschließend verlagerte sich die Kontrolle in den Eicher Wald in Hönow.
Die Aktion bot zudem eine Plattform für den Austausch zwischen den Behörden, insbesondere zwischen Bürgermeister Siebert und Herrn Weiß (LFB). Dabei ging es um das Vorgehen bei solchen Verbundkontrollen und die effiziente Kommunikation bei Bürgermeldungen, speziell zu illegalen Müllablagerungen. Dies verdeutlicht den ganzheitlichen Ansatz zum Schutz der Naturräume.
Die Verbundkontrolle war ein wichtiger Schritt zur Bewusstseinsschärfung bei Hundehaltern und zur Stärkung der Zusammenarbeit der Akteure. Ein respektvolles Miteinander ist entscheidend, um die Naturräume für alle zu erhalten.
Kommentar verfassen