Entdeckendes Lernen und viele Angebote

Der Kinderhort „Schatztruhe“ in der Brandenburgischen Straße in Hönow stellt sich vor
Unter dem Leitspruch des Pädagogen Jean Piaget, der die Bedeutung des selbstständigen Entdeckens für die kindliche Entwicklung betont, präsentierte sich kürzlich der Kinderhort „Schatztruhe“ in Hönow. Die Einrichtung, die im Dezember 2019 ihren neuen Standort in der Brandenburgischen Straße bezog, bietet aktuell 360 Kindern einen vielfältigen und entwicklungsfördernden Rahmen.
Mit einer Kapazität von 440 Plätzen und einem engagierten Team von 20 Mitarbeitenden, darunter eine Auszubildende, setzt der Hort auf ein offenes Arbeitskonzept in Verbindung mit dem sogenannten Stammgruppenprinzip. Diese Struktur ermöglicht es den Kindern, ihren Interessen nachzugehen und gleichzeitig einen festen Bezugspunkt in ihrer Gruppe zu haben.
Ein besonderes Merkmal des Horts ist die Integration der Zirkuspädagogik in den Alltag. Diese spielerische Herangehensweise fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten und das Selbstbewusstsein der Kinder, sondern stärkt auch den Teamgeist. Die Funktionsräume des Hauses werden flexibel genutzt und bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten zur Entfaltung.
Das pädagogische Konzept des Horts wird durch regelmäßige Projekte und Thementage bereichert. Auch Interessengruppen (IG´s) bieten die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen zu vertiefen. Die Entwicklung jedes Kindes wird sorgfältig in einer Bildungsdokumentation festgehalten und in einem individuellen Portfolio gesammelt.
Die pädagogischen Schwerpunkte des Horts zielen darauf ab, die Kinder in ihrer Selbstständigkeit, Selbstorganisation und Eigenverantwortung zu stärken. Dabei wird großer Wert auf Teilhabe und Beteiligung gelegt, um die Konfliktlösungsfähigkeiten und den Gemeinsinn der Kinder zu fördern. Die Interessen der Kinder stehen im Mittelpunkt, und die Angebote sind stets auf ihre jeweiligen Entwicklungsstände abgestimmt. Auch Übergänge, beispielsweise in die Grundschule, werden unterstützend begleitet.
Ein wichtiger Baustein der Arbeit des Horts „Schatztruhe“ ist die enge Kooperation und Vernetzung mit verschiedenen Institutionen. Dazu gehören Schulen, Kitas, Bibliothek, Feuerwehr, das Seniorenstift, die Jugendwerkstatt sowie Vereine und überregionale Einrichtungen.
Die Präsentation des Kinderhorts „Schatztruhe“ verdeutlicht eindrücklich das Bestreben der Einrichtung, den Kindern in Hönow einen Ort zu bieten, an dem sie durch selbstständiges Entdecken lernen und sich zu selbstbewussten und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten entwickeln können. Die vielfältigen Angebote und die enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen tragen maßgeblich zu dieser positiven Entwicklung bei.
Kommentar verfassen