Einwohnerversammlung in Dahlwitz-Hoppegarten mit vielen Themen

Die Menschen aus Dahlwitz-Hoppegarten waren im Mai zur Einwohnerversammlung eingeladen, um aktuelle Gemeindethemen zu besprechen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung, um Fragen zu stellen und Informationen aus erster Hand zu erhalten. Unterstützt wurde Siebert von Peter Große (Bau und Ortsentwicklung) und Herrn Richter (Ordnungsamt).


Schulneubau am KWO-Gelände und Lindenallee
Ein zentrales Thema war die geplante Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe auf dem KWO-Gelände. Dieses 2020 erworbene Areal soll eine Oberschule beherbergen, eventuell ergänzt durch eine Schwimmhalle. Trotz der Notwendigkeit bremsen die defizitären Kreishaushalte und sinkende Kinderzahlen die schnelle Umsetzung. Siebert betonte, man werde weiter für diesen Schulstandort kämpfen. Eine von einer Einwohnerin nachgefragte Busanbindung an Birkensteins sei in dem Zusammenhang noch offen, sagte Siebert.
Eng damit verbunden ist die Zukunft der Grundschule in der von-Canstein-Straße. Die alten Gebäude sind nicht mehr tragbar. Ein Wettbewerb für einen Neubau, der fünfzügig geplant war, ist abgeschlossen. Der Siegerentwurf sieht einen modernen Campus vor, doch der Bau müsste im laufenden Betrieb erfolgen. Zudem sind die Schülerentwicklung und die Verkehrsanbindung über den Neuen Hönower Weg und die Rudolf-Breitscheid-Straße zu berücksichtigen. Die Umsetzung des Gesamtschulbaus auf dem KWO-Gelände ist entscheidend für die weiteren Schritte am jetzigen Standort der Lenné-Schule. Ziel ist es laut Siebert, „dass unsere Kinder die Lernbedingungen erfahren, die sie wirklich brauchen.“


Herausforderungen in Birkenstein
Das Neubauprojekt auf Berliner Seite an der Bisamstraße beschäftigen Hoppegarten. Bürgermeister Siebert räumte ein, dass die Gemeinde hier „keine gute Figur gemacht“ habe. Nun kämpft man dafür, den Siedlungscharakter zu bewahren und Durchgangsverkehr abzuwehren. Bauliche Maßnahmen zur Abgrenzung sind im Gespräch.
Kontrovers diskutiert wurde auch die von Berlin geplante Wegeverbindung für Fußgänger und Radfahrer zum S-Bahnhof Birkenstein durch Hoppegartener Gebiet. Berlin drängt auf die Umsetzung, doch die Meinungen in Hoppegarten sind geteilt. Siebert betonte, man könne sich dem Thema nicht verschließen und sei im Gespräch mit Berlin, um verträgliche Lösungen zu finden, die keine „Ausfransungen“ vor den Haustüren der Anwohner verursachen.


Weitere Themen und Ausblick
Auch das Thema Gartenwasserzähler wurde als wichtiger Punkt genannt, zu dem noch weitere Informationen folgen werden.
Bürgermeister Siebert schloss die Versammlung mit dem Appell an die Bürger, sich weiterhin aktiv in die Gemeindegestaltung einzubringen. Die hohe Beteiligung und die zahlreichen Wortmeldungen zeigten den Wunsch der Hoppegartener, diesen Dialog fortzusetzen. Ein ausführliches Protokoll der Versammlung soll auf der Internetseite der Gemeinde veröffentlicht werden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.