Die Hönower Cleanup-Aktion setzt nicht unbeachtet ein Zeichen für die Natur


Foto: privat
Was als einmalige Idee begann, ist längst zu einer festen, monatlichen Institution geworden: die engagierte Cleanup-Bewegung in Hönow. Ihr unermüdlicher Einsatz fand am diesjährigen World Cleanup Day mit einem besonders erfolgreichen Großputz seinen Höhepunkt und lockte sogar das RBB-Fernsehen an die Hönower Seen.
Organisatorin Lena Panning zeigte sich begeistert vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Rund 25 Helfende zogen am Aktionstag mit Mülltüten und großem Elan los, um die Ufer-bereiche des Retsees und insbesondere des Haussees von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Der Erfolg war überwältigend und machte schnell klar, wie notwendig diese Aktion ist: Bereits nach nur zwei Stunden war der bereitgestellte Container randvoll mit gesammeltem Unrat.
„Es war wieder einmal großartig zu sehen, wie viele Menschen bereit sind, für ihren Ort die Ärmel hochzukrempeln“, so Panning. Trotz des großen Erfolgs wies die Organisatorin auf einen wichtigen Punkt hin: „Der volle Container zeigt auch, dass wir hier in Hönow Unterstützung bei der Infrastruktur benötigen. Mehr Mülleimer oder gar Mülltonnen, gerade am beliebten Haussee, könnten die Helfer entlasten und für eine dauerhafte Sauberkeit sorgen.“ Hier sei die Gemeinde gefordert, einen Beitrag zu leisten.
Als Dank und verdiente Belohnung für die ehrenamtliche Unterstützung klang der World Cleanup Day mit einem gemütlichen Grillfest aus, bei dem die Hönower in geselliger Runde beisammen saßen und den Tag Revue passieren ließen.
Doch die Aktion am World Cleanup Day ist keine einmalige Sache. Die Hönower Cleanup-Initiative trifft sich das ganze Jahr über monatlich, um ihren Ort sauber zu halten. Ein leuchtendes Beispiel dafür, dass bürgerschaftliches Engagement den Unterschied macht.
Die nächste Cleanup-Aktion ist am 18. Oktober, von 10 bis 12 Uhr. Treffpunkt ist an der ARAL-Tankstelle Altlandsberger Chaussee.
Kommentar verfassen