Bewährtes und Neues

Viele Highlights im kulturellen Jahresprogramm der Gruppe mach art
Das Jahresprogramm der Gruppe „mach art“ von Gabriele und Raymund Stolze bietet auch 2025 eine Vielfalt kultureller Veranstaltungen.
Die beliebten Klavierabende der Reihe „Einfach Hören“ finden am 14. März, 20. Juni, 19. September und 14. November statt. Zusätzlich ist am 9. Januar 2026 das vierte Neujahrskonzert geplant.
Am 6. März wird im Rahmen der Finissage der „Nachlese 12“ zum Brandenburgischen Kunstpreis der zweite Hoppegartener Kunstpreis verliehen. Eine Fotoausstellung von Bernd Siegmund („Totholz – Leben im Sterben“) und eine Ausstellung von Karikaturen des Künstlers Erich Ohser folgen. Weitere Ausstellungen und Projekte mit der Lenné-Oberschule sind in Planung.
Das „Kunstschaufenster“ wird fortgesetzt und zeigt Werke des Nachwuchsförderpreises. Gemeinsam mit dem Haus der Generationen (HdG) finden Lesungen, Filmvorführungen und Vorträge statt. Auftakt war am 23. Januar mit „Reise um die Welt in 80 Tagen“. Fünf Multimedia-Vorträge mit Dr. Peter Rößner sowie eine neue Reihe mit dem Ortschronisten Kai Hildebrandt zu Heimatgeschichte und Wanderungen sind ebenfalls geplant.
Lesungen starten am 20. Februar mit Nora Noerthmann und ihrem autobiografischen Roman. Weitere Veranstaltungen, darunter ein Wolfgang-Borchert-Abend und Lesungen zu Hemingway, folgen.
Die Filmreihe „Regie Frank Beyer“ zeigt sieben Filme, ergänzt durch die Vorführung des Dokumentarfilms „Das Jahr 1945“ am 8. Mai.
Im Hönower Park wird 2025 eine Ausstellung zu Anne Frank gezeigt. Public Viewings zur Frauen-Fußball-EM ab der K.O.-Runde und das Format „Tatort live“ runden das Programm ab. Traditionell wird es zum dritten Advent ein Konzert in der Hönower Dorfkirche geben. Das „Dotti-Projekt“ kann durch Spenden und den Bürgerhaushalt im ersten Halbjahr abgeschlossen werden.
Kommentar verfassen